englische Philologie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Englische Philologie — Anglistik (auch Englische Philologie) ist die Wissenschaft, die sich mit der englischen Sprache und Literatur beschäftigt. Die Entwicklung der Anglistik in der Gegenwart Die Anglistik macht derzeit zwei wichtige Entwicklungen durch. Erstens wird… … Deutsch Wikipedia
Englische Sprache — Englische Sprache. Zur Zeit Cäsars, als Britannien in das Licht der Geschichte trat, war es von Kelten bewohnt, deren Sprache in zwei Stämme zerfällt: das Irisch Gälische, das heute noch in Irland, auf der Insel Man und in den schottischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Philologie — die Philologie, n (Mittelstufe) Bezeichnung für die Sprach und Literaturwissenschaft einer Sprache Beispiel: Sie studiert englische Philologie … Extremes Deutsch
Englische Literatur — Englische Literatur. Macaulay sagt mit Recht, daß von allem, worauf England stolz sein kann, seine Literatur das Glänzendste u. Dauerhafteste ist. Überall klingt, wie in der Sprache, der germanische Grundton durch, nacheinander verbunden mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Philologie — (v. griech. philos, Freund, und logos, Wort, Wissenschaft) findet sich zuerst bei Platon und bedeutet dort die Luft zu und an wissenschaftlicher Mitteilung. Bald wird jedoch der Ausdruck technisch und bezeichnet wie Polymathie das Streben nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Englische Sprache — Englische Sprache. Die E.S., die räumlich am weitesten verbreitete, von etwa 125 Mil. Menschen gesprochene Sprache der Erde, ist eine Mischsprache aus dem german. Angelsächsischen (s. Angelsächsische Sprache und Literatur) und dem im 11. Jahrh.… … Kleines Konversations-Lexikon
Philologie — Sprach und Literaturwissenschaft * * * Phi|lo|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Sprach u. Literaturwissenschaft [<grch. philein „lieben“ + logos „Lehre, Rede“] * * * Phi|lo|lo|gie, die; , n [lat. philologia < griech. philologi̓a]: Wissenschaft, die sich … Universal-Lexikon
Museum für Philologie — Das von Ernst Bickel 1950 wiederbegründete Rheinische Museum für Philologie (RhM) ist die weltweit älteste Fachzeitschrift im Bereich der Altertumswissenschaften und besteht bis heute. Ursprünglich wurde die Zeitschrift 1827 von Barthold Georg… … Deutsch Wikipedia
Rheinisches Museum für Philologie, Geschichte und griechische Philosophie — Das von Ernst Bickel 1950 wiederbegründete Rheinische Museum für Philologie (RhM) ist die weltweit älteste Fachzeitschrift im Bereich der Altertumswissenschaften und besteht bis heute. Ursprünglich wurde die Zeitschrift 1827 von Barthold Georg… … Deutsch Wikipedia
Germanische Philologie — ist die Wissenschaft, die sich mit der Kultur der germanischen Völker, insbes. ihrem Geistesleben, ihrer Sprache und Literatur beschäftigt. Ihr eigentlicher Begründer ist Jakob Grimm. Eine »Geschichte der germanischen Philologie vorzugsweise in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon